Vorlage zur Zusammenführung der Research-Daten
Volle Konzentration auf das Brainstorming und schneller von Rohdaten zu wertvollen Erkenntnissen gelangen
Über die Vorlage zur Zusammenführung der Research-Daten
Die Vorlage zur zusammenführenden Synthese von Research-Daten in Miro ist darauf ausgelegt, die Art und Weise zu revolutionieren, wie Teams mit Forschungsdaten umgehen. Diese Vorlage nutzt die Power von Miro AI, um die Organisation und Zusammenfassung großer Datensätze zu automatisieren und den Syntheseprozess effizienter und genauer zu gestalten. Durch die Zentralisierung des Forschungsprozesses in einem gemeinsamen, visuellen Arbeitsbereich wird die Zusammenarbeit verbessert und sichergestellt, dass kritische Erkenntnisse leicht zugänglich sind und nicht übersehen werden. Ein entscheidender Vorteil der Verwendung dieser Vorlage ist ihre Fähigkeit, den Übergang von Rohdaten zu umsetzbaren Erkenntnissen zu vereinfachen und die Zeit bis zu Kunden-Insights und Produktverbesserungen erheblich zu verkürzen.
So verwendest du die Vorlage für die Zusammenführung der Research-Daten
Um die Vorlage zur Zusammenführung der Research-Daten in Miro zu verwenden, führe diese Schritte aus:
Richte dein Board ein: Beginne, indem du ein neues Miro-Board erstellst oder ein bestehendes öffnest. Füge die Vorlage „Intelligent Research Insight Synthesis“ aus der Vorlagenauswahl hinzu oder klicke auf dieser Seite auf ‚Vorlage verwenden‘.
Daten importieren: Sammle deine Forschungsdaten, wie Merkzettel, Interviewtranskripte oder Umfrageergebnisse, und importiere sie mit den Importwerkzeugen von Miro in die Vorlage.
Daten organisieren: Nutze Miro AI, um Notizen automatisch nach Stichworten oder Meinungen zu gruppieren. Dies hilft, Daten schnell in sinnvolle Kategorien zu organisieren.
Erkenntnisse in einem Dokument zusammenfassen: Die Zusammenfassungsfunktion von Miro AI hebt wichtige Erkenntnisse hervor. Dieses Werkzeug kann große Datensätze in prägnante Zusammenfassungen verdichten und dafür sorgen, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden.
Zusammenarbeit in Echtzeit: Lade Teammitglieder zum Board ein, um zusammenzuarbeiten. Verwende den privaten Modus, um sensible Daten zu schützen und dennoch kollaboratives Arbeiten zu ermöglichen.
Lästige Aufgaben automatisieren: Nutze Miro AI, um sich wiederholende Aufgaben wie die Gruppierung von Daten und das Erstellen von Zusammenfassungen zu automatisieren. Dies reduziert den manuellen Aufwand und beschleunigt den Syntheseprozess.
Überprüfen und abschließen: Führe eine abschließende Überprüfung der zusammengefassten Erkenntnisse mit deinem Team durch. Nimm alle notwendigen Anpassungen vor und stelle sicher, dass die Erkenntnisse korrekt und kontextuell relevant sind.
Indem du diese Schritte befolgst, kannst du die Intelligent Research Insight Synthesis Vorlage von Miro effektiv nutzen, um deine Forschungsprozesse zu optimieren, die Zusammenarbeit zu verbessern und sicherzustellen, dass wichtige Erkenntnisse leicht zugänglich und umsetzbar sind.
Warum die Vorlage zur Zusammenführung der Research-Daten verwenden
Die Verwendung der Intelligent Research Insight Synthesis-Vorlage in Miro bietet viele Vorteile, die deine Forschungsprozesse erheblich verbessern können. Hier sind die wichtigsten Vorteile:
Effizienz und Geschwindigkeit: Die Vorlage nutzt Miro AI, um die Organisation und Zusammenfassung großer Datensätze zu automatisieren, wodurch die Zeit und der Aufwand, die für den Übergang von Rohdaten zu umsetzbaren Erkenntnissen erforderlich sind, reduziert werden. Das bedeutet schnellere Einblicke in Kundenbedürfnisse und Produktverbesserungen.
Verbesserte Datenorganisation: Miro AI hilft, Daten nach Suchbegriffen oder Meinungen zu clustern und die Informationen schnell in sinnvolle Kategorien zu organisieren. Dieser strukturierte Ansatz erleichtert es, Muster und wichtige Erkenntnisse zu identifizieren.
Genaue Zusammenfassung: Die Zusammenfassungsfunktion von Miro AI fasst große Datensätze in prägnante Zusammenfassungen zusammen, um sicherzustellen, dass keine wichtigen Informationen übersehen werden. Diese Genauigkeit bei der Zusammenfassung hilft dabei, fundierte Entscheidungen auf der Grundlage der zusammengefassten Erkenntnisse zu treffen.
Automatisierung von wiederkehrenden Aufgaben: Die Vorlage automatisiert mühsame Aufgaben wie die Gruppierung von Daten und das Erstellen von Zusammenfassungen, was den manuellen Aufwand reduziert und den Syntheseprozess beschleunigt. So können Forscher sich mehr auf die Analyse und weniger auf die Datenbearbeitung konzentrieren.
Beginne jetzt mit diesem Template
Recherchevorlage
Ideal für:
Aus- und Weiterbildung, Desk Research, Produktmanagement
Teams müssen häufig die Ergebnisse von Usability-Test-Sitzungen und Kundeninterviews in einer systematischen, flexiblen Nutzerforschungsvorlage dokumentieren. Die zentrale Sammlung der Beobachtungen aller erleichtert die unternehmensweite Mitteilung von Erkenntnissen und schlägt neue Funktionen basierend auf den Bedürfnissen der Nutzer vor. Forschungsvorlagen können verwendet werden, um quantitative oder qualitative Daten zu erfassen. Wenn es deine Aufgabe ist, Fragen zu stellen, Notizen zu machen, mehr über deine Nutzer zu erfahren und iterativ zu testen, kann dir eine Forschungsvorlage helfen, deine Annahmen zu validieren, Ähnlichkeiten zwischen verschiedenen Nutzern zu finden und deren mentale Modelle, Bedürfnisse und Ziele zu artikulieren.
Benutzerinterview-Vorlage
Ideal für:
Schreibtischforschung, Produktmanagement
Ein Nutzerinterview ist eine UX-Research-Technik, bei der Forscher den Nutzer zu einem bestimmten Thema befragen. Sie ermöglichen es deinem Team, schnell und einfach Nutzerdaten zu sammeln und mehr über eure Nutzer zu erfahren. Im Allgemeinen führen Organisationen Nutzerinterviews durch, um Hintergrunddaten zu sammeln, zu verstehen, wie Personen Technologie nutzen, um einen Snapshot davon zu erhalten, wie Nutzer mit einem Produkt interagieren, um die Ziele und Motivationen der Nutzer zu verstehen und um Schwachstellen der Nutzer zu identifizieren. Verwende diese Vorlage, um während eines Interviews Notizen zu machen und sicherzustellen, dass du alle benötigten Daten zur Erstellung von Personas sammelst.
Vorlage für einen UX Research-Plan
Ideal für:
Marktforschung, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Ein Forschungsplan vermittelt die grundlegenden Informationen, die Stakeholder über ein Nutzererfahrungs-Forschungsprojekt verstehen müssen: wer, was, warum und wann. Der Plan sorgt dafür, dass alle aufeinander abgestimmt sind und wissen, was zu tun ist, um das UX-Forschungsprojekt erfolgreich zu machen. Benutze den Forschungsplan, um Hintergrundinformationen über dein Projekt, Ziele, Forschungsmethoden, den Projektumfang und die Profile der Teilnehmer zu kommunizieren. Mit einem UX-Forschungsplan kannst du die Zustimmung der Stakeholder gewinnen, auf Kurs bleiben und die Weichen für deinen Erfolg stellen.
Nutzerpersona-Vorlage
Ideal für:
Marketing, Schreibtischforschung, Nutzererfahrung
Eine Nutzer-Persona ist ein Werkzeug zur Darstellung und Zusammenfassung einer Zielgruppe für dein Produkt oder deine Dienstleistung, die du recherchiert oder beobachtet hast. Egal, ob du im Content-Marketing, Produktmarketing, Design oder Vertrieb tätig bist, du arbeitest stets mit einem Ziel vor Augen. Vielleicht ist es dein Kunde oder Interessent. Vielleicht ist es jemand, der von deinem Produkt oder deiner Dienstleistung profitieren wird. In der Regel ist es eine ganze Sammlung von Persönlichkeiten und Bedürfnissen, die sich auf interessante Weise überschneiden. Indem du dein Wissen über einen Nutzer destillierst, erstellst du ein Modell für die Person, die du ansprechen möchtest: Das ist eine Persona.
Template für STEP-Analyse
Ideal für:
Ideenfindung, Strategische Planung, Business Management
Ein wichtiger Schritt, um dein Unternehmen auf einem sicheren Pfad zu behalten, besteht darin, dass du die verschiedenen Elemente und Faktoren kennst, die sich in nächster Zeit oder in Zukunft auf dich auswirken können. Hierzu gehören soziokulturelle („social“), technologische („technological“), ökonomische („economic“) und politische Faktoren („political“) – und eine STEP-Analyse (im Englischen „PEST Analysis“ genannt) hilft dir, diese zu erkennen und dich darauf vorzubereiten. Mit diesem benutzerfreundlichen Template kannst du eine STEP-Analyse durchführen und anschließend die Ergebnisse verwenden, um deine strategische Planung, Budgetzuordnung, Marketinginitiativen, Produktaktualisierungen und organisatorischen Änderungsinitiativen zu gestalten.
HEART Template
Ideal für:
Desk Research, Project Management, User Experience
Happiness (Zufriedenheit), Engagement (Interaktion), Adoption (Akzeptanz), Retention (Bindung) und Task Success (Aufgabenerfolg). Genau das sind die Säulen der User Experience – und deshalb dienen sie als Schlüsselmetriken im HEART-Framework. Dieses vom Forschungsteam bei Google entwickelte Framework bietet größeren Unternehmen eine genaue Möglichkeit zur Messung der User Experience im großen Maßstab, auf die du dich dann während des gesamten Lebenszyklus der Produktentwicklung beziehen kannst. Obwohl das HEART-Framework fünf Metriken verwendet, benötigst du möglicherweise nicht alle fünf für jedes Projekt – wähle diejenigen aus, die für dein Unternehmen und dein Projekt am nützlichsten sind.